Hi, ich bin Stefanie!

„Veränderung ist nicht immer bequem – aber sie kann erfüllend, stärkend und überraschend schön sein.“


Ich bin Stefanie Tscholitsch, Coachin für Menschen ab 55 sowie Teams in Organisationen, die sich mitten im Wandel befinden.
Meine Mission ist es, Klarheit zu schaffen, Mut zu machen und Menschen dabei zu begleiten, neue Perspektiven für sich zu entwickeln – individuell, praxisnah und kreativ.

Warum ich tue, was ich tue:
Ich kenne die Kraft von Geschichten – und die Kraft, die entsteht, wenn wir unsere eigene Geschichte neu schreiben.
Als Bibliothekarin und erfahrene Workshop-Leiterin habe ich über viele Jahre hinweg Menschen in allen Lebensphasen begleitet: beim Suchen, beim Finden und beim mutigen Losgehen.

Heute verbinde ich diese Erfahrung mit meiner Coaching-Kompetenz, um Menschen dabei zu unterstützen, ihren nächsten Schritt bewusst und selbst bestimmt zu gehen – ob vor dem Ruhestand, in Umbruchsituationen oder im Teamkontext.

Meine Haltung:

  • Ich arbeite klar, strukturiert und mit kreativen Methoden
  • Ich bin empathisch, aber lösungsorientiert
  • Ich glaube an Entwicklung – in jedem Alter und in jedem Setting

Was mir wichtig ist:
Veränderung darf leicht sein.
Veränderung darf Freude machen.
Und sie darf gut begleitet sein.

Was Sie bei mir finden:

  • Coaching auf Augenhöhe für Menschen ab 55, die vor einer neuen Lebensphase stehen
  • Impulse und Struktur für Teams im Wandel
  • Raum für Fragen, Klarheit, neue Ideen und echte Weiterentwicklung

Warum ich Führungskräfte begleite

Viele meiner Klient*innen sind Menschen, die jahrzehntelang in Führungsrollen Verantwortung getragen haben. Sie sind es gewohnt, Entscheidungen zu treffen, Teams zu leiten und Probleme zu lösen. Doch der Übergang in den Ruhestand stellt plötzlich ganz neue Fragen:

Wer bin ich ohne meine Position?
Wie gestalte ich einen Alltag, den ich selbst bestimmen muss – und darf?
Wie kann ich meine Erfahrung sinnvoll weitergeben, ohne mich zu überfordern?

Ich begleite Führungskräfte dabei, diese neue Lebensphase bewusst zu gestalten. Mit Empathie, Struktur und einer klaren Sprache finden wir gemeinsam Antworten – für mehr Klarheit, Sinn und Selbstbestimmung.